

Fettabsaugung- MIT DER KUNST DER ÄSTHETISCHEN CHIRURGIE ZUR TRAUMFIGUR
Für viele Menschen ist eine „gute“ Figur gleichbedeutend mit schlank sein. Fettdepots oder Fettpölsterchen, wie sie umgangssprachlich genannt werden, stören das ästhetische Empfinden und machen Probleme bei der Kleiderauswahl. Hartnäckige Fettdepots, die selbst durch intensives Training nicht wegzubringen sind, können Ihre psychische Gesundheit belasten und zu massiven mentalen Problemen führen.
In bestimmten Körperregionen finden sich bei manchen Menschen besonders viele Fettzellen, die von der Natur als Depots für Notzeiten angelegt werden. Diese Fettpölsterchen wird man meist auch durch strenge Diäten und körperliches Training nicht los. Bei Frauen sind das insbesondere der Bereich der Oberschenkel (Reithosen) und der Bauch, bei Männern vor allem Bauch, Hüften und Doppelkinn.
Die Fettabsaugung ist in solchen Fällen eine adäquate Lösung des Problems. Bei dieser Behandlung wird durch einen Eingriff unter Lokalanästhesie im Dämmerschlaf Fettgewebe an den Problemzonen abgesaugt. Die Ergebnisse sind in der Regel lang anhaltend, in vielen Fällen sogar dauerhaft.
Dr. Dagmar Millesi hat im Bereich der Fettabsaugung oder auch Liposuktion schon zahlreichen Menschen erfolgreich helfen können und diesen dadurch ein Stück Lebensqualität zurückgegeben.
Die Möglichkeiten der Fettabsaugung (Liposuktion)
Fettabsaugung ist oft die einzige Möglichkeit, unschöne Fettpolster bei ideal- bis normalgewichtigen Menschen dauerhaft zu entfernen. Doch auch, wenn durch die Liposuktion erstaunliche Resultate erzielt werden können, muss das maximal erreichbare Ergebnis der Behandlung immer im Hinblick auf die Ausgangssituation betrachtet werden.
Da der Körper bei dem Eingriff Körperflüssigkeit, Fettgewebe und Blutbestandteilen verliert, ist der Umfang der Behandlung begrenzt. Die Fettabsaugung ist daher kein Verfahren, um allgemeines Übergewicht zu beheben.
Am besten besprechen Sie dies in einer ausführlichen Beratung mit Dr. Millesi. Bei dieser Gelegenheit erläutert Ihnen die Schönheitschirurgin auch gleich die für Sie geeignete Behandlungs-Methode.
Welche Methoden der Fettabsaugung gibt es?
Die Tumeszenz-Behandlungs-Methode
Fettabsaugung mittels Wasserstrahls
Eine weitere, durchaus erwünschte Folge der Liposuktion: Durch den Schrumpfungseffekt der Haut, wird diese oft straffer als vor der Fettabsaugung.
Der Eingriff wird unter Lokalanästhesie mit einem Dämmerschlaf, der durch den Anästhesisten überwacht wird, ambulant durchgeführt. Bei sehr ausgedehnten Fettabsaugungen erfolgt der Eingriff unter Narkose im Spital. Danach ist ein Aufenthalt bis zum nächsten Tag erforderlich.
NACHBEHANDLUNG – NACHSORGE
Nach der Fettabsaugung muss eine Woche lang Tag und Nacht Kompressionskleidung getragen werden. Diese drückt das Fettgewebe der Unterhaut zusammen, wodurch die Ansammlung von Flüssigkeit in der operierten Körperregion verhindert wird. Danach wird die Kompressionswäsche noch weitere drei Wochen tagsüber getragen. An den ersten drei Tagen nach der Operation wird täglich eine Stunde lang eine Lymphdrainage durchgeführt. Die Maßnahmen der Nachsorge sollten unbedingt eingehalten werden, um die Risiken des Eingriffs zu minimieren und den Erfolg der Fettabsaugung nicht zu gefährden.
ERFOLGE
Das endgültige Operationsergebnis kann frühestens nach drei Monaten beurteilt werden. Bei der Mehrzahl der Patienten führt die Fettabsaugung nach vollständiger Abheilung zu guten Ergebnissen mit eindeutig verbesserter Figur. Das Resultat der Operation hängt jedoch unter anderem von äußeren Faktoren, wie dem allgemeinen Gesundheitszustand, Hautbild, Alter, Gewicht und Hormonhaushalt, ab. Schäden im Hautbild, wie Dehnungsstreifen und Cellulite, können durch eine Fettabsaugung nicht entfernt werden.
KEINE OPERATION OHNE RISIKEN
Trotz größter Sorgfalt können während oder nach ärztlichen Eingriffen vereinzelt Komplikationen auftreten.
Zu nennen sind:
- vermehrte Bildung und Ansammlung von Wundflüssigkeit
- Infektionen
- Blutergüsse
- Vorübergehendes Taubheitsgefühl
- Anschwellungen
- Selten Schmerzen (Brennen oder ähnlich einem Muskelkater)
- Konturunregelmäßigkeiten
WORAUF MÜSSEN SIE VOR UND NACH DER FETTABSAUGUNG ACHTEN?
- Sechs Stunden vor dem Eingriff dürfen Sie weder essen noch trinken.
- Vermeiden Sie eine Woche vor und nach der Operation Medikamente wie Aspirin, Aspro, Thomapyrin, Dolomo u.ä.
- Zur Vermeidung von Blutgerinnseln am ersten Tag nach der Absaugung sollten Sie Bewegung machen (im Sinne von Gehen), Bettruhe vermeiden.
- Duschen ist nach einem Tag erlaubt.
- Trinken Sie nach der Operation möglichst viel (Wasser, Mineralwasser, Tee).
- Tragen Sie nach der Operation vier Wochen (mindestens eine Woche Tag und Nacht) entsprechende Kompressionswäsche, die Ihnen bei uns vor der Absaugung angepasst wird.
- Trainieren Sie die abgesaugten Körperareale ca. vier Wochen lang nicht aktiv.
- Vermeiden Sie im ersten postoperativen Monat Sonnenbestrahlung der behandelten Regionen, danach nicht länger als eine Stunde bis zur Entfernung der Kompression.
KONTAKTFORMULAR
Sie sind unzufrieden mit einem oder mehreren Bereichen an Ihrem Körper? Dann lassen Sie uns das gemeinsam ändern! Vereinbaren Sie gleich hier ein persönliches Gespräch!
Fettabsaugung- MIT DER KUNST DER ÄSTHETISCHEN CHIRURGIE ZUR TRAUMFIGUR
Für viele Menschen ist eine „gute“ Figur gleichbedeutend mit schlank sein. Fettdepots oder Fettpölsterchen, wie sie umgangssprachlich genannt werden, stören das ästhetische Empfinden und machen Probleme bei der Kleiderauswahl. Hartnäckige Fettdepots, die selbst durch intensives Training nicht wegzubringen sind, können Ihre psychische Gesundheit belasten und zu massiven mentalen Problemen führen.
In bestimmten Körperregionen finden sich bei manchen Menschen besonders viele Fettzellen, die von der Natur als Depots für Notzeiten angelegt werden. Diese Fettpölsterchen wird man meist auch durch strenge Diäten und körperliches Training nicht los. Bei Frauen sind das insbesondere der Bereich der Oberschenkel (Reithosen) und der Bauch, bei Männern vor allem Bauch, Hüften und Doppelkinn.
Die Fettabsaugung ist in solchen Fällen eine adäquate Lösung des Problems. Bei dieser Behandlung wird durch einen Eingriff unter Lokalanästhesie im Dämmerschlaf Fettgewebe an den Problemzonen abgesaugt. Die Ergebnisse sind in der Regel lang anhaltend, in vielen Fällen sogar dauerhaft.
Dr. Dagmar Millesi hat im Bereich der Fettabsaugung oder auch Liposuktion schon zahlreichen Menschen erfolgreich helfen können und diesen dadurch ein Stück Lebensqualität zurückgegeben.
Die Möglichkeiten der Fettabsaugung (Liposuktion)
Fettabsaugung ist oft die einzige Möglichkeit, unschöne Fettpolster bei ideal- bis normalgewichtigen Menschen dauerhaft zu entfernen. Doch auch, wenn durch die Liposuktion erstaunliche Resultate erzielt werden können, muss das maximal erreichbare Ergebnis der Behandlung immer im Hinblick auf die Ausgangssituation betrachtet werden.
Da der Körper bei dem Eingriff Körperflüssigkeit, Fettgewebe und Blutbestandteilen verliert, ist der Umfang der Behandlung begrenzt. Die Fettabsaugung ist daher kein Verfahren, um allgemeines Übergewicht zu beheben.
Am besten besprechen Sie dies in einer ausführlichen Beratung mit Dr. Millesi. Bei dieser Gelegenheit erläutert Ihnen die Schönheitschirurgin auch gleich die für Sie geeignete Behandlungs-Methode.
Welche Methoden der Fettabsaugung gibt es?

Die Tumeszenz-Behandlungs-Methode
Fettabsaugung mittels Wasserstrahls
Eine weitere, durchaus erwünschte Folge der Liposuktion: Durch den Schrumpfungseffekt der Haut, wird diese oft straffer als vor der Fettabsaugung.
Der Eingriff wird unter Lokalanästhesie mit einem Dämmerschlaf, der durch den Anästhesisten überwacht wird, ambulant durchgeführt. Bei sehr ausgedehnten Fettabsaugungen erfolgt der Eingriff unter Narkose im Spital. Danach ist ein Aufenthalt bis zum nächsten Tag erforderlich.

NACHBEHANDLUNG – NACHSORGE
Nach der Fettabsaugung muss eine Woche lang Tag und Nacht Kompressionskleidung getragen werden. Diese drückt das Fettgewebe der Unterhaut zusammen, wodurch die Ansammlung von Flüssigkeit in der operierten Körperregion verhindert wird. Danach wird die Kompressionswäsche noch weitere drei Wochen tagsüber getragen. An den ersten drei Tagen nach der Operation wird täglich eine Stunde lang eine Lymphdrainage durchgeführt. Die Maßnahmen der Nachsorge sollten unbedingt eingehalten werden, um die Risiken des Eingriffs zu minimieren und den Erfolg der Fettabsaugung nicht zu gefährden.
ERFOLGE
Das endgültige Operationsergebnis kann frühestens nach drei Monaten beurteilt werden. Bei der Mehrzahl der Patienten führt die Fettabsaugung nach vollständiger Abheilung zu guten Ergebnissen mit eindeutig verbesserter Figur. Das Resultat der Operation hängt jedoch unter anderem von äußeren Faktoren, wie dem allgemeinen Gesundheitszustand, Hautbild, Alter, Gewicht und Hormonhaushalt, ab. Schäden im Hautbild, wie Dehnungsstreifen und Cellulite, können durch eine Fettabsaugung nicht entfernt werden.
KEINE OPERATION OHNE RISIKEN
Trotz größter Sorgfalt können während oder nach ärztlichen Eingriffen vereinzelt Komplikationen auftreten.
Zu nennen sind:
- vermehrte Bildung und Ansammlung von Wundflüssigkeit
- Infektionen
- Blutergüsse
- Vorübergehendes Taubheitsgefühl
- Anschwellungen
- Selten Schmerzen (Brennen oder ähnlich einem Muskelkater)
- Konturunregelmäßigkeiten
WORAUF MÜSSEN SIE VOR UND NACH DER FETTABSAUGUNG ACHTEN?
- Sechs Stunden vor dem Eingriff dürfen Sie weder essen noch trinken.
- Vermeiden Sie eine Woche vor und nach der Operation Medikamente wie Aspirin, Aspro, Thomapyrin, Dolomo u.ä.
- Zur Vermeidung von Blutgerinnseln am ersten Tag nach der Absaugung sollten Sie Bewegung machen (im Sinne von Gehen), Bettruhe vermeiden.
- Duschen ist nach einem Tag erlaubt.
- Trinken Sie nach der Operation möglichst viel (Wasser, Mineralwasser, Tee).
- Tragen Sie nach der Operation vier Wochen (mindestens eine Woche Tag und Nacht) entsprechende Kompressionswäsche, die Ihnen bei uns vor der Absaugung angepasst wird.
- Trainieren Sie die abgesaugten Körperareale ca. vier Wochen lang nicht aktiv.
- Vermeiden Sie im ersten postoperativen Monat Sonnenbestrahlung der behandelten Regionen, danach nicht länger als eine Stunde bis zur Entfernung der Kompression.
KONTAKTFORMULAR
Sie sind unzufrieden mit einem oder mehreren Bereichen an Ihrem Körper? Dann lassen Sie uns das gemeinsam ändern! Vereinbaren Sie gleich hier ein persönliches Gespräch!